Die Vorteile der Trockenverlegung von Fliesen mit rückseitiger Korkbeschichtung
Trockenverlegung von Fliesen – Eine Kluge Wahl für Vermieter, Eigentümer und Bauherren
Bodenverlegung kann eine ständige Herausforderung sein, sind doch preiswerte Beläge wie Laminate, Teppiche, Vinyl- und Designböden eine
kurzfristige Installation mit einer begrenzten Lebensdauer von 4-7 Jahren.
Die Trockenverlegung von keramischen Feinsteinzeug Fliesen bietet eine innovative Lösung, die sowohl Zeit, Geld als auch Ressourcen schont.
In diesem Blogartikel erfahren Sie, welche Vorteile diese Methode mit sich bringt und wie Sie mit der Trockenverlegung profitieren können.
Lassen Sie sich inspirieren von den Möglichkeiten, die ceram-dry.de für moderne Bauprojekte eröffnet.
Die Vorteil von Fliesen aus Feinsteinzeug und die Trockenverlegung
Der Herstellungsprozess von Feinsteinzeug, mit einer hohen Verdichtung der natürlichen Rohstoffe und extrem hohen Brenntemperaturen, erreicht eine hohe Dichte, Härte und eine Wasseraufnahme von unter 0,1% . Es macht Feinsteinzeug resistent gegen Kratzer, Verschmutzungen, Verschleiß und mechanische Einwirkungen.
Selbst in stark frequentierten Bereichen zeigt Feinsteinzeug kaum Abnutzungserscheinungen, denn Staub, Schmutz und Flüssigkeiten bleiben auf der Oberfläche von Feinsteinzeug einfach liegen und dringen nicht in den Fliesenbelag ein.
Die Reinigung kann leicht und mühelos durch Wischen mit milden Reinigern und Wasser erfolgen. Bakterien und Schimmel haben keine Chance einzudringen und zu wachsen.
Feinsteinzeug ist robust gegenüber den wohnraumüblichen Belastungen, es ist entgegen anderer Bodenbeläge auch farbbeständig, verblasst nicht, ist UV-Beständig, allergikerfreundlich, frostbeständig und somit auch für Außenbereiche geeignet.
Durch die heutigen, modernen, digitalen Technologien lässt sich Feinsteinzeug in allen Farben, Mustern, Texturen und Strukturen produzieren.
Terrazzo-, Marmor-, Holz-, Zement- und Betonoptiken quasi alle Designrichtungen erfüllen Ihren persönlichen Geschmack und Stil sowie die Anforderungen der Architektur und Einrichtung.
Somit haben Feinsteinzeugfliesen eine Lebensdauer größer 60 Jahren und sind langfristig eine günstigere Option wie vorgenannte elastische Bodenbeläge.
Die Trockenverlegung von Feinsteinzeugfliesen kombiniert nun die schnelle Verlegung (wie z.B. bei Vinyl, Laminat und Teppich), mit der Langlebigkeit und sorgt nicht bei jedem Mieterwechsel für erneute Material- und Verlegekosten.
Die Installation des Fliesenbelages wird durch den rückseitig kaschierten Korkrücken wesentlich beschleunigt und erleichtert.
Fehlende Trockenzeiten von Mörteln vermindern die Bauzeiten erheblich, zudem kann die verlegte Fläche sofort nach dem Verlegen betreten und genutzt werden, was sie besonders attraktiv für Vermieter und Eigentümer macht, die schnell Ergebnisse sehen möchten.
Die Kombination aus Kork und Fliese sorgt zudem für ein angenehmes Raumklima, zusätzliche Trittschalldämmung und natürliche Baustoffressourcen.
Die Trockenverlegemethode ist eine kluge Wahl, da effizient, schnell und kostengünstig, von hoher Qualität und überaus langlebig.
Wie Funktioniert die Trockenverlegung mit Ceram-Dry ?
Ceram-Dry ist ein Bodenverlegeverfahren. Hierbei wird die Rückseite einer rektifizierten, keramischen Feinsteinzeug Bodenfliese mit einem 2mm Korkrücken beschichtet der über die Kanten hinaus einen 1,5mm breiten Überstand hat, der die Fuge exakt mit 3mm ausbildet.
Ceram-Dry funktioniert nur in Verbindung mit den empfohlenen Grundierungen, der Bodenspachtelmasse und der Epoxi-Fuge der Codex-Bauchemie.
Die Verlegemethode kann von Bodenlegern, Malern, handwerklichen Allroundern, Do-it-Yourselfern nach kurzer Einführung erledigt werden.
Für einen fertigen Boden in Trockenverlegung ist ein Zeitfenster von nur 1,5 Arbeitstagen nötig.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie gerne über PN, per Email oder telefonisch Kontakt mit uns auf.
Ralf Brockerhoff von
Ceram-dry.de und Q2Concept.com
zum Produkt-Programm und Preise